Wir freuen uns, Ihnen mit dieser
zweiten Auflage der aktuellen
INDULA Broschüre die Unternehmensgruppe sowie einige
Tätigkeiten unserer Betriebe
präsentieren zu können und hoffen
Sie auf den folgenden Seiten etwas
zu inspirieren.
Textildruck nennt man das Druckverfahren, bei dem wie im Siebdruck über textile Gewebe die unterschiedlichsten Textilien veredelt werden. Hier werden Druckfarben speziell für Textilien eingesetzt.
Im Flockdruckverfahren wird statt der Farbe ein Dispersionskleber im Siebdruckverfahren in der Form des auszubringenden Motivs auf das Textil übertragen. Die vorher elektrisch aufgeladenen Flockfasern werden nun auf die so vorbereitete Oberfläche aufgebracht. Der überflüssige Flock wird nach dem Trocknen mechanisch entfernt. Das Ergebnis im Flockverfahren ergibt ein sehr hochwertiges und samtiges Druckbild.
Flockdruck und Flexdruck werden häufig genutzt, um Logos, Bilder, Schriften etc. auf Shirts zu drucken (kennt man von Trikots). Sie können selbstverständlich auch andere Textilien, wie z.B. Jutetaschen von uns bedrucken lassen.
Transferdruck für Flock- und Flexfolien
Hierbei wird das Druckmotiv über einen Schneideplotter ausgeschnitten, entgittert und mittels einer Transferpresse unter Hitze und Druck auf das Textil übertragen. Die dafür verwendeten Folien können glatt, matt, weich oder samtig sein, haben eine sehr hohe Farbechtheit und bestehen aus Polyester, Nylon oder Mischgewebe.